Wie du den passenden Deckenventilator finden kannst!
Hallo zusammen!
Heute geht es um die einzelnen Faktoren beim Kauf deines Deckenventilators, denn wie wir alle wissen, gibt es sehr sehr viele Modelle, die sich voneinander unterscheiden. Doch welche Unterschiede machen etwas aus bzw. WAS genau machen sie aus?
Brauchst du beispielsweise einen Deckenventilator fürs Schlafzimmer oder für die Terrasse oder gar beides? Generell gilt es: Solltest du einen Deckenventilator fürs Schlafzimmer brauchen, sollte dabei die Lautstärke passen. Solltest du hingegen Wert auf eine hohe Luftleistung legen, kannst du dich auf den Durchmesser, die Anzahl und das Profil der Flügel konzentrieren.
Mit den folgenden Kaufkriterien versuche ich dir ein wenig weiterzuhelfen:
Die Bedienung: Es gibt Modelle, welche direkt über einen Zugschalter bedienbar sind wie aber auch solche, die über den Lichtschalter gesteuert werden können. Falls du auf der Suche nach einem Deckenventilator mit Beleuchtung bist, achte darauf, dass das Licht unabhängig vom Ventilator einschaltbar ist. Daher ist bei einem Deckenventilator mit Licht ein Wandregler vorteilhaft. Es gibt aber auch genug Modelle, welche direkt mit der Fernbedienung steuerbar sind.
Der Energieverbrauch: Die meisten Modelle sind mit einem Stromverbrauch zwischen 20 und 80 Watt versehen. Der genaue Verbrauch richtet sich aber nach der entsprechenden Geschwindigkeitsstufe. Falls beim ausgesuchten Modell eine Leuchtoption vorhanden ist, lohnt es sich, sich nach einem LED-geeigneten Modell umzuschauen. Ausgerüstet mit einer LED-Beleuchtung kannst du etwas Strom sparen.
Die Lautstärke: Die heutigen Deckenventilatoren sind wirklich ultra-leise! Es gibt dennoch gewisse Unterschiede zwischen den ach so verschiedenen Modellen. Solltest du dir einen sehr günstigen Deckenventilator kaufen wollen, musst du meist damit rechnen, dass dieser eine “höhere” Lautstärke hat. Da der Venti auf höchster Stufe natürlich am lautesten ist, kann man die einzelnen Luftumwälzungen bei diesen Modellen schneller merken wie auch mühsam finden. Ab und an kommt es aber auch vor, dass eine falsche Montage für eine erhöhte Lautstärke sorgt. Sollten die Schrauben vielleicht einmal nicht ganz korrekt montiert sein, kann der Ventilator rattern. Klingt blöd, aber war einige Male die Ursache dafür den Venti “wieder zurück ins Leben zu rufen”.
Der Flügel-Durchmesser: Um es ganz einfach zu erklären, richtet sich der Durchmesser nach der Raumgrösse. Solltest du einen Deckenventilator für einen eher kleinen Raum brauchen, nehmen wir an, ca. 6-7 m2, dann reicht dir ein Venti mit einem Flügeldurchmesser von 75cm. Wenn du eine Raumgrösse von ca. 25m2 hast, bist du mit einem 132cm Durchmesser gut bedient. Schliesslich geht es hier darum, dass anhand des Durchmessers die gewünschte Raumfläche abgedeckt werden kann. Nicht zu vergessen: Auch die Raumhöhe spielt eine Rolle! Für niedrigere Räume sind kürzere Flügel geeignet und für einen eher hohen Raum kommt ein Venti mit einem grösseren Durchmesser in Frage.
Die Luftleistung: Die Luftleistung hängt nicht nur vom Flügeldurchmesser ab. Auch spielt die Anzahl der Flügel eine Rolle, vor allem wenn man einen 2-Flügler mit einem 6-Flügler vergleicht. Wenn du auf der Suche nach einem Deckenventilator für einen kleineren Raum bist, eignet sich ein Modell mit max. 4 Flügeln. Bei grösseren Räumen dürfen es gerne einmal 5 bis 6 Flügel sein oder auch wenn du dir eine möglichst hohe Luftbewegung wünschst, kannst du dies so umsetzen. Viel wird aber vergessen, dass auch das Profil und die Form der Flügel wie auch der Anschlagwinkel entscheidend sind. Zum Beispiel sind Modelle mit glatten Rotorblättern meist leistungsschwächer als solche mit Flügeln, die in sich gedreht sind. Solltest du das für dich mal durchschauen wollen, besuche doch unseren Online-Shop und schau dir einzelne Modelle durch, dann weisst du schnell, was damit gemeint ist. 🙂
Hier geht es direkt zum Deckenventilatoren Sortiment: www.risch-luft.ch/de/deckenventilatoren
Die Geschwindigkeitsstufen: Logischerweise ist das Gerät auf der niedrigsten Stufe am leisesten, am energiesparendsten wie auch am leistungsschwächsten. Auf der höchsten Stufe bietet der Deckenventilator eine höhere Leistung, ist lauter und bietet ebenso einen erhöhten Stromverbrauch. Es gibt meistens Modelle mit 3 Stufen oder die ECO-Modelle, welche meistens mit 5 oder 6 Stufen ausgerüstet sind.
Das Gewicht: Wichtig hierbei ist, ob deine Decke genug stabil ist, nur deswegen spielt hier das Gewicht eine Rolle. Es ist ab und zu sicherlich von Vorteil einen Experten um Rat zu bitten, um komplett sicher zu gehen. Das heisst, du darfst uns gerne jederzeit anrufen und nachfragen. 🙂
Der Winterbetrieb: Fast jeder Deckenventilator ist mittlerweile mit einem Winterbetrieb ausgestattet, der gleichzeitig auch Rückwärtslauf genannt wird. Somit geht es hier um einen Deckenventilator mit zwei Modi. Einerseits kannst du diesen über den Sommer durch laufen lassen, aber eben auch im Winter, wo dann die nach oben gestiegene Wärme nach unten geleitet wird und du (wie du ja bereits weisst) ein wenig Heizkosten sparen kannst.
Das Design: Sei es das Material, die verschiedensten Stile… Ob der natürliche Look in Holzoptik oder dann doch etwas komplett Ausgefallenes… Hier sind dir keine Grenzen gesetzt. Bei gewissen Modellen kannst du sogar deinen eigenen Ventilator zusammenbasteln. Generell gilt: Deckenventilatoren mit hoher Qualität verfügen oft über einen Chrom-/Nickel-Überzug, der dem Venti einen sehr edlen Touch verleiht. Dann gibt es die Eyecatcher natürlich auch noch in den verschiedensten Farben. Nicht nur in klassischen Farben wie weiss, braun, schwarz, sondern auch in bunteren Tönen wie pink, orange oder rot! Lass dich überraschen, wo du nachschauen kannst, weisst du ja jetzt. Und sonst, hier gleich nochmals der direkte Link zu unserem Sortiment: www.risch-luft.ch/de/deckenventilatoren
Falls du es geschafft hast, alles komplett durchzulesen, dann freut mich das einerseits UND ich hoffe natürlich, dass dir das Ganze auch etwas gebracht hat.
Ich bedanke mich für deine Aufmerksamkeit und wünsche bereits jetzt einen entspannten Feierabend!
Windige Grüsse vom ganzen Risch Team