2, 3, 4 oder 5 Flügel?
Erstmals hallo und einen sonnigen Start in die neue Woche!
Heute möchte ich das Thema “Anzahl Flügel” ansprechen, da du dir sicher auch schon die Frage gestellt hast, ob beim Kauf deines schicken Deckenventilators die Anzahl Flügel relevant ist oder wozu diese 2, 3, 4 oder doch 5 Flügel denn gut sind. So… Ein bisschen Technik gehört bei dieser ganzen Geschichte dazu, aber du willst ja auch dazulernen 🙂
Die Anzahl der Flügel und insbesondere die Gesamtflügelfläche bestimmen die Luftleistung deines Ventilators. So weit, so gut… Wichtig ist jedoch auch das Profil der Flügel. Ein Ventilatorflügel, der optimal profiliert ist, d.h. in sich gedreht, fördert mehr Luft als ein glatter Flügel.
So kann zum Beispiel ein Deckenventilator mit 3 profilierten Metallflügeln mehr Luft fördern als ein dekoratives Modell mit 5 geraden Holzflügeln.
Bei all unseren dekorativen Modellen ist daher der Anstellwinkel der Flügel zur Motorleistung und Drehzahl optimiert, um ein bestmögliches Ergebnis mit guter Energieeffizienz und einen für Wohn- und Büroräume kaum wahrnehmbaren Geräuschpegel zu gewährleisten. Auf Wunsch, meist aus optischen Gründen, können bei einigen Modellen auch 4 oder 2 Flügel montiert werden.
Das war’s bereits für heute – das nächste Mal komme ich gerne auf das Thema “Outdoor-Deckenventilatoren” zurück.
Bis dahin eine gute Zeit & freundliche Grüsse vom ganzen RISCH Team.
Bei Fragen sind wir gerne für dich da!